Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
I - Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem IT-Hafen - Adrian Seehawer , nachfolgend als „uns/wir“ bezeichnet. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge, die mit dem Kunden geschlossen werden und gelten auch für zukünftige Leistungen und Angebote, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
- Die AGB des Kunden oder Dritter sind nicht Vertragsbestandteil und finden keine Anwendung, auch wenn wir diesen AGB nicht gesondert widersprechen.
- Wir behalten uns das Recht Änderungen an unseren AGB, Richtlinien sowie Preise durch vorherige Mitteilung per hinterlegter E-Mails-Adresse sowie über Benachrichtigungen über das vor Kundenportal vor.
- Unsere Mitarbeiter und von ihnen beauftragte Dritte sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder Zusicherungen abzugeben.
II - Bestellung und Vertragsabschluss
- Mit der Bestellung gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung ab. Wir haben das Recht, das Vertragsangebot aus der Bestellung innerhalb von 7 Werktagen nach Eingang anzunehmen. Die Bestelleingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar.
- Unsere Angebote sind unverbindlich und können geändert werden. Technische und sonstige Anpassungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
- Der Kunde bestätigt, dass die von ihm angegebenen Daten korrekt und vollständig sind. Änderungen teilt er spätestens innerhalb von 14 Tagen schriftlich mit und legt auf Verlangen entsprechende Nachweise vor.
- Sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde, werden die Verträge auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
III - Kündigung
-
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Für unsere Kunden können je nach Leistungsbeschreibung abweichende Kündigungsfristen gelten. Die Kündigung kann in Textform per Brief, E-Mail oder über das gesicherte Kundenportal erfolgen.
-
Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt. Eine Sperrung oder fristlose Kündigung kann zudem erfolgen, wenn der Kunde Inhalte nutzt, die das Regelbetriebsverhalten oder die Sicherheit der Infrastruktur bzw. des Produkts beeinträchtigen.